• Aktuelle Umfrage
  • Begutachtungen zur Einhaltung von Strukturmerkmalen von OPS-Kodes nach § 275d SGB V sind

Online-Weiterbildung zur PEPP-Kodierfachkraft

Termin: 01.07.2024 09:00 Uhr bis 05.07.2024 16:15 Uhr

Ort: Online (Zoom)

Teilnahmegebühr: 985,00 EUR (zzgl. gesetzl. MwSt.)

 

Veranstalter: ECONT - Institut für Weiterbildung und Beratung, Marsstraße 4, 80335 München

Veranstaltungsort: Online (Zoom)

Zeitlicher Umfang: 5 Tage

Uhrzeit: Montag bis Freitag 09:00 bis 16:15 Uhr

Leistungen:

Intensivunterricht, umfangreiche Unterlagen einschl. ICD/OPS-Katalogen, DKR, Teilnahmebescheinigung

Ausbildungsinhalte:

  • Das PEPP System: Grundlagen, Begriffe, Anforderungen, Zeitplan
  • Grouper Software: Funktionsweise, Anwendung
  • Dokumentation: Ihre Bedeutung im PEPP System
  • Kodierung von Diagnosen in Psychiatrie/Psychosomatik nach ICD 10
  • Kodierung der Prozeduren in Psychiatrie/Psychosomatik nach OPS
  • Kodierrichtlinien: Erarbeitung anhand zahlreicher Fallbeispiele
  • Grundbegriffe der Abrechnung: Abrechnungsgrundlagen, Beispiele, Übungen
  • Kodierübungen anhand anonymisierter Patientenakten
  • Die Bedeutung der somatischen Diagnosen
  • Management von MD-Prüfungen und Kassenanfragen

Zielgruppen:

  • Mitarbeiter/innen in psychiatrischen und psychosomatischen Einrichtungen, die sich mit dem pauschalierenden Entgeltsystem vertraut machen und für die Übernahme von Aufgaben in den Bereichen Dokumentation, Kodierung oder Abrechnung fit machen möchten.
  • Gesundheits- und Krankenpfleger/innen / Pflegefachfrau, Pflegefachmann
  • Med. Assistenzberufe (med. Fachangestellte, MTAs ect.)
  • Klinikmitarbeiter/innen aus dem Casemanagement
  • Klinikmitarbeiter/innen aus der Verwaltung und Patientenabrechnung mit Berufserfahrung
  • Mitarbeiter/innen von Kostenträgern und des Medizinischen Dienstes (MD)

 

Teilnahmegebühr: 985,00 € (zzgl. MwSt.)

Mitglieder der DGfM erhalten einen Rabatt auf die Teilnahmegebühr in Höhe von 50 %. Falls Sie bereits als Mitglied eingeloggt sind, wird die reduzierte Teilnahmegebühr bereits angezeigt.

Weitere Informationen zu der Veranstaltung sowie ein Anmeldeformular erhalten Sie hier.