• Aktuelle Umfrage
  • Begutachtungen zur Einhaltung von Strukturmerkmalen von OPS-Kodes nach § 275d SGB V sind

Präsenz-Weiterbildung zur Klinischen DRG-Kodierfachkraft

Termin: 07.10.2024 10:00 Uhr bis 11.10.2024 16:15 Uhr

Ort: 80335 München

Teilnahmegebühr: 2,89 EUR (zzgl. gesetzl. MwSt.)

 

Veranstalter: ECONT - Institut für Weiterbildung und Beratung

Veranstaltungsort: ECONT Institut, Marsstraße 4, 80335 München

Termine:

Block I      07.10. – 11.10.2024
Block II     21.10. – 25.10.2024
Block III    04.11. – 08.11.2024

Zeitlicher Umfang: Drei Unterrichtsblöcke à 40 UE = 120 Unterrichtstunden

Unterrichtszeiten:

Montag: 10:00 bis 17:15 Uhr
Donnerstag bis Freitag 09:00 bis 16:15 Uhr

Ausbildungsinhalte:

  • DRGs: Wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen
  • Medizinische Dokumentation: Grundlagen, Dokumentationspflicht, Schweigepflicht, Datenschutz
  • Medizinische Klassifikationssysteme: ICD 10, OPS: Aufbau und Anwendung, Beispiele, Übungen
  • DRG-System: Grundlagen, Fallpauschalenkatalog, Begriffe, Kennzahlen, Beispiele Fallberechnung
  • Grouper Software: Funktionsweise, Anwendung
  • Kodierrichtlinien: Allgemeine Kodierrichtlinien, Erarbeitung der Speziellen Kodierrichtlinien anhand zahlreicher Fallbeispiele aus allen medizinischen Fachdisziplinen, Anwendung, Grouper Software, praktische Beispiele und Kodierübungen
  • Pflegedokumentation
  • Abrechnung von Fallpauschalen: Abrechnungsgrundlagen, Beispiele, Übungen
  • Kodierübungen anhand anonymisierter Patientenakten
  • Nutzung von Informationsquellen: Internet, DRG-Handbücher etc.
  • Management von MD-Prüfungen aus Kliniksicht und aus MD-Sicht
  • Änderungen durch die anstehende Reform der Krankenhausvergütung
    • Vorhaltepauschalen
    • Versorgungslevel
    • Leistungsgruppen
    • Auswirkung auf die Fallpauschalen
    • Konvergenzphase

 

Zielgruppe:

Gesundheits- und Krankenpfleger/innen / Pflegefachfrau, Pflegefachmann,
med. Assistenzberufe (med. Fachangestellte, MTAs etc.), Klinikmitarbeiter/innen aus dem Casemanagement, der Verwaltung und Patientenabrechnung mit Berufserfahrung, Mitarbeiter/innen von Kostenträgern und des Medizinischen Dienst (MD)

Teilnahmegebühr: 2.890,00 € (zzgl. MwSt.)

Mitglieder der DGfM erhalten einen Rabatt auf die Teilnahmegebühr in Höhe von 10 %. Falls Sie bereits als Mitglied eingeloggt sind, wird die reduzierte Teilnahmegebühr bereits angezeigt.

Weitere Informationen zu der Veranstaltung sowie ein Anmeldeformular erhalten Sie hier.