• Aktuelle Umfrage
  • Wir werden…

Fortbildung des Regionalverbandes Nordost: Hybrid-DRG und Leistungsgruppen

Termin: 14.05.2025 14:00 Uhr bis 14.05.2025 17:00 Uhr

Ort: 13589 Berlin

Teilnahmegebühr: 50,00 EUR 

 

Veranstalter: Regionalverband Nordost der Deutschen Gesellschaft für Medizincontrolling e.V.

Veranstaltungsort: Evangelischen Waldkrankenhaus Spandau, Stadtrandstraße 555, 13589 Berlin, Aula im Haus 11

Anreise:

Anfahrtsskizze

Lageplan

Die Deutsche Gesellschaft für Medizincontrolling e.V. bietet Ihnen in Kooperation mit der Deutschen Bahn Sonderkonditionen für Ihre Anreise zur Veranstaltung an. Wir stellen Ihnen diese in Kürze an dieser Stelle zur Verfügung. 

Uhrzeit: 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Themen:

Krankenhausabrechnungsprüfung, Leistungsgruppen, ein Ausblick auf die anstehenden Herausforderungen im Zuge des KHVVG (LOPS Richtlinien)  
Dr. Birgit Heukrodt, Geschäftsbereichsleiterin Medizin beim Medizinischen Dienst (MD) Berlin-Brandenburg  
 
Hybrid DRG auf der Grundlage einer speziellen sektorengleichen Vergütung, die professionelle Steuerung und Abrechnung, Analyse analog des Definitionshandbuch  
Detlef Joswig, Facharzt für Chirurgie, Stellvertretende Leitung Stabsstelle Medizincontrolling, Universitätsklinikum Düsseldorf  
 
Tipps aus der Praxis: Kostenträgerdialoge, Prüfverfahrensvereinbarung / § 5 Vorverfahren, Falldialog, Mitteilungspflichten des Krankenhauses (MBEG)  
Dr. René Holm, Stv. Vorsitzender des RV Nordost und Geschäftsführer und Unternehmensberater, elbamed GmbH  
 
Erfahrungsberichte der Teilnehmer / Anschlussdiskussion 
Ausblick und Besprechung der Fortbildungswünsche für das Jahr 2025 Kaffeepause und praktischer Austausch der Teilnehmer untereinander  


Moderation: 

Ina Penning, Vorsitzende des Regionalverbandes Nordost der DGfM 
Dr. René Holm, Stv. Vorsitzender des Regionalverbandes Nordost der DGfM 

 

Bitte reichen Sie Ihre Fragen und Wünsche zu weiteren Themenkomplexen per E-Mail an 
ina.penning@medizincontroller.de ein. 
 

Teilnahmegebühr: Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für DGfM Mitglieder kostenfrei. Für Nichtmitglieder wird eine Teilnahmegebühr von 50,00 € erhoben. Sollten Sie bis zum Veranstaltungstermin Mitglied der DGfM werden, ist die Teilnahme an der Veranstaltung für Sie kostenfrei. 

Bitte melden Sie sich auf dieser Seite online zu der Veranstaltung an. Mitglieder der DGfM werden gebeten, sich vorab als Mitglied einzuloggen, damit die Daten übertragen werden.

Alle weiteren Informationen finden Sie hier.