Umgang mit Kostenträger- und MDK-Anfragen / Differenzierte MDK-Fallbeurteilung
Termin: 08.05.2014
Ort: 48155 Münster
Teilnahmegebühr: 390,00 EUR (zzgl. gesetzl. MwSt.)
Veranstalter: HC&S AG - Healthcare Consulting & Services
Veranstaltungsort: HC&S AG - Healthcare Consulting & Services, Lippstädter Straße 42, 48155 Münster
Uhrzeit: 10:00 bis 17:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 390,00 € (zzgl. MwSt.)
Mitglieder der DGfM erhalten einen Rabatt auf die Teilnahmegebühr in Höhe von 10 %. Falls Sie bereits als Mitglied eingeloggt sind, wird die reduzierte Teilnahmegebühr bereits angezeigt.
Zielgruppe: Mitarbeiter(innen) des Medizincontrollings und der Verwaltung, Medizinische Kodierfachkräfte, Ärzte
Inhalte:
- Grundlagen des pauschalisierten Abrechnungssystems an deutschen Krankenhäusern
- Überblick über den Rechtsrahmen der Rechnungsüberprüfung im DRG-System (inklusive aktueller Veränderungen)
- Aufbau und Struktur des MDK
- Darstellung der Position des MDK zur primären und sekundären Fehlbelegung (Abgrenzung ambulant / stationär, Dauer der stat. Behandlung), G-AEP Kriterien
- Differenzierte MDK-Fallbeurteilung unter Berücksichtigung der Kodierempfehlungen der SEG 4 (MDK-Gemeinschaft) und des FoKA (DGfM)
- Kodierbeispiele z.B. aus den Bereichen Beatmung, Infektiologie / Sepsis / SIRS, Nephrologie, PKMS
Referent: Dr. Peter Dinse, Facharzt für Chirurgie, MDK Westfalen-Lippe
Weitere Informationen zu der Veranstaltung sowie ein Anmeldeformular erhalten Sie hier.
- Nächste Termine
- Kodierung in der Pädiatrie
- Kompaktkurs: Weiterbildung PEPP-Kodierfachkraft
- Wissen kompakt Medizincontrolling: Besonderheiten extrakorporaler Verfahren Der praktische Fall am Beispiel des Leberversagens
- 05. DVMD-Frühjahrssymposium "Künstliche Intelligenz. Wieso, weshalb, warum?"
- Kommunikationsstärke im Führungsalltag – das "Haifischbecken" Besprechung
- Alle zeigen>>